Flugfunk für die Koordination des Harzer Löschflugzeugs „Hexe 1“

In komplexen Einsatzlagen – ob Vegetationsbrand, Sturmfolgen oder Großschadenslagen – ist die Feuerwehr nicht nur taktische Einheit, sondern auch zentrale Koordinierungsstelle aller Beteiligten. Besonders im Harz, mit seiner anspruchsvollen Topografie und den zunehmenden Vegetationsbränden, steigen die Anforderungen an Führungsfahrzeuge stetig.

Ein aktueller Umbau durch Kfz Ackmann zeigt, wie moderne Technik, robuste Ausstattung und gezielte Sonderlösungen zu einem einsatzstarken Einsatzleitwagen verschmelzen. Ausgangsbasis war hier ein Iveco Daily – umgebaut für den anspruchsvollen Einsatz im Mittelgebirge.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Einsatzleitwagens ist die Nachrüstung von Flugfunktechnik zur Koordination mit der Löschflugkomponente „Hexe 1“.
Durch den Einbau eines Aviation-Funkgeräts kann die Einsatzleitung direkt mit dem Piloten kommunizieren, Zielbereiche durchgeben, Landezonen koordinieren oder Flugfenster abstimmen – ohne Zwischenstation, ohne Verzögerung.

Dies ist besonders relevant bei:

  • Vegetations- oder Waldbränden mit Luftunterstützung,
  • der Koordination von Luft-Land-Kräften in schwer zugänglichem Gelände,
  • sowie großflächigen Lagen, bei denen schnelle Entscheidungswege entscheidend sind.

Interesse an einem Führungsfahrzeug mit Flugfunk oder Sonderausstattung? Wir beraten Sie herstellerunabhängig und lösungsorientiert.