Volle Einsatzfähigkeit im Gelände – KdoW-Umbau für anspruchsvolle Einsätze im Harz

Ob verschneite Waldwege, nasse Wiesen oder steile Forststraßen – die Feuerwehr im Harz braucht Fahrzeuge, die keine Kompromisse kennen. Wenn Rettung und Koordination in unwegsamem Gelände gefordert sind, kommt es auf robuste Technik, zuverlässige Funkverbindung und höchste Sichtbarkeit an. Für genau diese Anforderungen haben wir einen Ford Ranger als Kommandowagen (KdoW) für den Einsatz im Harz umgebaut.

Technik, die dem Gelände gewachsen ist

Dieser Umbau wurde speziell für Feuerwehreinsätze in schwieriger Topografie und bei wechselnden Witterungsbedingungen konzipiert. Dank modernster Ausstattung ist der KdoW jederzeit einsatzbereit – egal ob bei Schnee, Nebel, Waldbrand oder Sturm:

  • Rauwers Blaulichtbalken Allegiant mit Solaris LED-Technologie
    – inklusive Rundum-Blaulicht, Umfeldbeleuchtung links, vorne und rechts sowie einem gelben RWS-System zur Heckabsicherung.
  • Rauwers Frontblitzer NanoLED
    – sorgt für maximale Sichtbarkeit bei Anfahrt im Straßen- wie im Gelände.
  • LED-Suchscheinwerfer dreh- und neigbar, steuerbar per Fernbedienung aus dem Fahrerhaus
    – ideal für nächtliche Einsatzstellen oder unübersichtliches Terrain.
  • Heckblitzer hinter der Hardtop-Scheibe für klare Signalwirkung auch bei geschlossener Ladefläche.

Platz für Taktik und Ausrüstung – direkt im Fahrzeug

Der KdoW dient nicht nur als Zubringer, sondern auch als mobile Führungsstelle:

  • Großer Schwerlastauszug – nutzbar zur sicheren Mitnahme von Material oder als feste Ablage für z. B. Lagekarten, Tablet oder Einsatzunterlagen.
  • Zwei Schwerlastschubladen – robust, strukturiert und jederzeit zugänglich für wichtige Ausrüstung wie Absperrmaterial, Funksysteme oder Erste Hilfe.
  • Umrüstung auf Pirelli AT/Plus-Geländebereifung – bietet optimale Traktion auf losem Untergrund, Schnee, Geröll oder nassen Waldwegen.

Funkverbindung – auch dort, wo andere scheitern

Ein oft unterschätzter Faktor im Harz: die Funkverbindung. Tiefe Täler, dichter Wald und große Distanzen stellen klassische Systeme schnell vor Herausforderungen. Unsere Umbauten beinhalten:

  • Hochwertige BOS-Funktechnik,
  • auf Wunsch zusätzliche Antennenlösungen oder Repeater-Anbindungen,
  • sowie Funkverkabelungen mit Fokus auf Stabilität und Störsicherheit – damit die Verbindung zur Einsatzleitung nie abreißt.

Ihr Einsatzort ist das Gelände? Unser Spezialgebiet sind Sonderumbauten.

Mit langjähriger Erfahrung im Sonderfahrzeugbau entwickeln wir Lösungen, die Feuerwehr, Topografie und Einsatzszenario in Einklang bringen. Kein Gelände ist zu schwierig – wenn das Fahrzeug stimmt.